Von Barbie Girl bis Beethoven

Geehrte Musiker (hinten, v.l.): Bernhard Stangl, Andrea Feuerer, Regina Gaigl, Florian Nußrainer, (Mitte, v.l.) Markus Olbrich, Teresa Männer, Sarah Sacré, Andreas Scheibner, Antonia Lechner, (vorne, v.l.) Franziska Feuerer, Sebastian Feuerer. © Tanja Maier

Die Isener Blaskapelle begeisterte das Publikum in der vollbesetzten Turnhalle mit einem breiten Repertoire.

Zum Frühjahrskonzert der Blaskapelle Isen verwandelte sich die Schulturnhalle an zwei Abenden in einen Konzertsaal. Die Jugendkapelle startete den klangvollen Abend mit drei Stücken. Mit „Sound of Spring“ brachten die Jugendlichen eine lebhafte, energetische und frühlingshafte Komposition auf die Bühne. „Das Lied ist Lebensfreude pur“, waren sich die Schwestern Katharina und Franziska Feuerer in ihrer Moderation einig.
Viel Beifall für den Nachwuchs

In rosa Licht gehüllt und mit Barbie an der Leinwand präsentieren die Jungmusikanten auch „Barbie Girl“ von der Popgruppe „Aqua“. Für ihren Auftritt unter der Leitung von Franz Windshuber ernteten die 30 Jugendlichen großen Beifall der vielen Zuhörer.

Nach der Jugendkapelle traten die 65 Musikanten der Blaskapelle auf die Bühne, die mit der Ouvertüre „Egmont“ von Ludwig van Beethoven eröffneten. Dass sich fünf Monate fleißiges Proben gelohnt haben, stellten die Musiker in acht Stücken eindrucksvoll unter Beweis. Marcel Schultheis dirigierte. Neben den hervorragenden musikalischen Darbietungen überzeugten Tanja Lechner und Lukas Fichtner, die mit Witz und Wissen durch den Abend führten.

Große Wellen schlug die Blaskapelle mit „Sailing with Whales“. Die Komposition erzählt von einer Ozeanreise auf der Suche nach den Orca-Walen. Bei einem wilden, schnellen Segeltörn versuchten die Musiker, mit den Orcas mitzuhalten.

Der stellvertretende Bezirksdirigent Markus Olbrich und Vereinsvorsitzender Bernhard Stangl vergaben Musikerabzeichen und ehrten einen Jubilar. Für das Abzeichen muss man eine theoretische Prüfung in Musiktheorie und Gehörbildung wie auch eine praktische Prüfung ablegen, erklärte Olbrich. Das Abzeichen in Bronze erhielten Paul Lechner (Tuba), Teresa Männer (Tenorhorn), Andreas Scheibner (Klarinette) und Hugo Stigler (Schlagzeug). Für ihre Leistungen bekamen Andrea Feuerer (Saxophon), Sebastian Feuerer (Tenorhorn), Regina Gaigl (Tuba), Antonia Lechner (Klarinette) und Sarah Sacré (Trompete) das silberne Abzeichen verliehen. Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurde Florian Nußrainer geehrt.

Höhepunkt der Ehrung war die Vergabe des goldenen Abzeichens, das die 18-jährige Franziska Feuerer für ihr Können an der Trompete erhielt. Seit 2017 spielt die Abiturientin Trompete, seit Herbst 2021 ist sie in der Hauptkapelle. Feuerer engagiert sich im Vorstand als 2. Jugendsprecherin. Bei den Feuerers spielt die ganze Familie in der Isener Blaskapelle mit: Neben den Eltern Andrea und Michael auch Franziskas Bruder Sebastian und die Schwestern Katharina und Johanna.

Der Hit „English Man In New York“ von Sting war bereits vor fünf Jahren für das Frühjahrskonzert geplant gewesen, das damals coronabedingt mehrmals abgesagt worden war. Heuer konnte die Musiker endlich mit dem von Roland Smeets für Blasorchester arrangierten Stück ihr Können beweisen. Großen Applaus erhielt Andreas Scheibner für sein Solo am Sopransaxophon.

„The Witch And The Saint“ erzählt die Geschichte der Zwillingsschwestern Helena und Sybilla, die im dunklen Mittelalter zu Zeiten der Hexenverfolgung lebten. Steven Reineke entführt das Publikum mit seiner Komposition in diese Zeit. Für einige Lacher sorgten die Moderatoren, als sie mit Hexenhut und Heiligenschein die Bühne betraten.

Zugabe mit Song von Billie Eilish

Der Chor der Blaskapelle Isen begeisterte das Publikum mit „Sogno di Volare“ aus dem Videospiel „Civilization VI“. Stolz kann Leitung Regina Kellner auf ihre 18 Sängerinnen und Sänger sein, die mit viel Emotion und Stärke ihr Gesangstalent bewiesen haben.

Ein Medley mit den größten Hits von Adele bildete den offiziellen Abschluss des Konzerts. Mit stürmischem Beifall und Zugaberufen forderte das Publikums mehr. Der Pop-Hit „Bad Guy“ von Billie Eilish und ein Marsch beendeten das Konzert.

Quelle: Merkur.de

Zurück