
Aller guten Dinge sind drei! Oder vier? Das für 2020 ausgewählte Konzertstück „English Man in New York“ von Sting haben wir bereits dreimal vorbereitet. Leider ist es bis heute nicht zur Aufführung gekommen. Coronabedingt wurden das Frühjahrskonzert 2020 und auch das Herbstkonzert 2021 abgesagt. Die Lange Nacht der Musik 2024 konnte wetterbedingt nicht stattfinden. Dabei ist das von Roland Smeets für Blasorchester arrangierte Stück ein echter „Hinhörer“ – ein Solostück für Sopransaxophon. Wir sind uns sicher, bei unserem vierten Anlauf wird es klappen.
Unser Jugendorchester unter der Leitung von Franz Windshuber wird – wie die letzten Jahre auch – die Eröffnung des Konzertes übernehmen. Von unserer Jugend hören wir die Konzertfanfare „A little Opening“ von Thiemo Kraas, „Sound of Spring“ von Fritz Neuböck und die für Blasorchester arrangierte Pop-Nummer „Barbie Girl“.
Unter der Leitung von Marcel Schultheis übernimmt im Anschluss das Hauptorchester der Blaskapelle Isen und beginnt mit der Ouvertüre „Egmont“ von Ludwig van Beethoven. Beethovens Schauspielmusik wurde 1810 in Wien anlässlich einer Inszenierung von Goethes Egmont uraufgeführt.
Einen ersten Höhepunkt erleben Sie mit dem Stück „Sailing with Whales“ von Rossano Galante. Dabei nehmen wir Sie mit auf das Meer zu einer Begegnung mit den Ozeanriesen – den Orkas. Bei einem wilden, schnellen Segeltörn versuchen wir, mit den Orkas mitzuhalten.
Mit Kurt Gäbles „Perger Polka“ begeben wir uns wieder in heimische Gewässer und entlassen Sie entspannt in die Pause.
Wer kennt ihn nicht, den „Florentiner Marsch“ von Julius Fucik? Mit diesem Klassiker und dem oben bereits erwähnten „English Man in New York“ bitten wir Sie wieder auf ihre Plätze.
„The Witch and the Saint“ erzählt die Geschichte der Zwillingsschwestern Helena und Sibylla, die im worden Mittelalter zu Zeiten der Hexenverfolgung geboren worden sind.
Erstere begibt sich ins Kloster, während ihre Schwester als Hebamme ausgebildet wird. Steven Reineke entführt uns mit seiner Komposition in diese Zeit und vertont die rührende Geschichte der beiden Schwestern.
Der Traum vom Fliegen wird in „Sogno di Volare“ zum Ausdruck gebracht. Heben Sie mit dem Orchester und dem BKI-Chor ab in luftige Höhen, und schweben Sie mit uns über das Land, die Berge und das Meer. Das mitreißende Lied aus dem Videospiel „Civilization VI“ wurde von Christopher Tin komponiert.
Mit einem Potpourri aus bekannten Hits von Weltstar Adele beenden wir unser Konzert und hoffen, Sie nehmen den ein oder anderen Ohrwurm mit nach Hause.
Unsere Konzerttermine sind heuer am ersten Aprilwochenende, Freitag, den 4. April und Samstag, den 5. April – jeweils um 20 Uhr in der Turnhalle der Schule Isen. Dieses Jahr können Sie Ihre Karten zum ersten Mal online über unsere Webseite www.blaskapelle-isen.de erwerben oder unter der Nummer 0151/50 48 56 11 reservieren.
Am Samstag, den 29. März findet von 9 bis 11 Uhr ein Vorverkauf in der neo-Kanzlei, Bischof-Josef-Straße 6 (ehemals Markt-Café) statt. Der Preis beträgt für Erwachsene 13,– €, für Schüler, Studenten und Azubis 7,– €.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Blaskapelle Isen